1919
Gründung des SC Gänserndorf, eines der ersten Fußballvereine im Land
1934
Umbenennung und Gründung des Eisenbahnersportvereines Gänserndorf mit den Klubfarben Rot-Weiß im Vereinslokal GH Riedl (heutige Fahrschule Vögl)
1946
Aufstieg in die 1. Klasse Nord
1947
Abstieg in die 2. Klasse Nord
1956
Aufstieg in die 1. Klasse Nord
1959
Die OMV wird zum Rettungsanker der Gänserndorfer. Mit der großzügigen und umfassenden Hilfe wurde der Sportverein gerettet und die Sportvereinigung OMV Gänserndorf gegründet. Der neue Verein zählt damit zu den größten Sportvereinen des Marchfelds.
1965
Abstieg in die 2. Klasse Nordost
Gründung des Kegelsportvereines KSK Gänserndorf im GH Neuhauser (heutiges Plazebo)
1967
Wechsel des Klublokals zum GH Neuhauser (heutiges Plazebo)
1971
Meister der 2. Klasse Nordost und Aufstieg in die 1. Klasse Nordost
1973
Meister der 1. Klasse Nordost: Die Meisterschaft musste sieben Runden vor Schluss wegen Maul- und Klauensäuche abgebrochen werden. Gänserndorf durfte als Tabellenführer (19 Spiele, 35 Punkte, 77:17 Tore) in die Unterliga Nord-Nordwest aufsteigen.
1974
55 Jahre SV OMV Gänserndorf: Ein Festzeug mit dem Musikverein Gänserndorf an der Spitze, gefolgt von Funktionären und den Mannschaften bewegte sich vom Klublokal Neuhauser zum Josef Graf Stadion. Bei herrlichem Wetter waren 700 Gäste erschienen. Obmann Nemeth begrüßte die Ehrengäste, den Musikverein und die Vereine Hohenau, Marchegg und Prottes.
1975
Zuschauerrekord gegen Laa, trotz regnerischem Wetter kamen über 700 Zuschauer
Die Sportplatzanlage wurde mit einer überdachten Zuschauertribüne bereichert.
1976
Unter dem neuen Trainer Anton Polster, dem Ex-Internationalen und früheren Rapid- und Admira-Spieler, erreicht Gänserndorf den 4. Platz und damit den Aufstieg in die Oberliga Ost.
1978
Abstieg in die Unterliga Nord-Nordwest
1983
Der Kegelverein Gänserndorf tritt der Sportvereinigung OMV Gänserndorf bei.
1984
65 Jahre SV OMV Gänserndorf: Im Rahmen eines Sportfestes mit Auswahlmannschaften der Hauptschule, des Gymnasiums, der Freiwilligen Feuerwehr und der GAK Ringschuh wurde mit rund 1000 Besuchern das Jubiläum begangen.
1985
Beginn des Baues der Kegelbahn und der Mehrzweckhalle
1989
70 Jahre SV OMV Gänserndorf: Feier des Jubiläums und Eröffnung der Mehrzweckhalle mit einem Tanzabend der Gruppe „Hubbubs“
1992
Gründung eines Fanclubs am 25. Februar
1993
Relegationsspiel gegen Mistelbach wird verloren – Abstieg in die 1. Klasse Nord
1999
80 Jahre SV OMV Gänserndorf: Mit einem dreitägigen Fest (Freitag Clubbin, Samstag Fußballspiele und Tanzabend mit der Gruppe „Joker Sound“, Sonntag Jugenfußballturnier) feiert der Verein sein Jubiläum.
Abstieg in die 2. Klasse Marchfeld
- Sportlerkirtag in der Scheunengasse mit dem Festzelt der Gemeinde
2000
Meister der 2. Klasse Marchfeld und Aufstieg in die 1 Klasse Nord. Mit 19 Siegen, 3 Remis und 4 Niederlagen kann die Meisterfeier abgehalten werden. Die glücklichen Spieler und Funktionäre feierten mit dem Reim:
„Wir waren gut, wir waren toll
und auch der Bürgermeister Karl
schlägt vor lauter Freud ein Rad’l
denn wir hielten Wort,
dass wir kommen in die 1. Klasse Nord“
2. Sportlerkirtag: Im Festzelt der Gemeinde in der Scheunengasse wurde mit zahlreichen Besuchern ein Fest begangen.
Wenige Tage vor seinem 88. Geburtstag verstarb Gänserndorfs Altbürgermeister und Namenspatron des Sportplatzes Josef Graf nach langer Krankheit
2001
Sanierung der Zuschauertribüne
3. Sportlerkirtag in der Scheunengasse mit dem Festzelt der Gemeinde
2002
4. Sportlerkirtag in der Scheunengasse mit dem Festzelt der Gemeinde
Trauer um Josef Lichtl: Der langjährige Platzwart und die gute Seele des Vereins verstarb am 29. Dezember 2002 im 70. Lebensjahr
2003
5. Sportlerkirtag in der Scheunengasse mit dem Festzelt der Gemeinde
2004
6. Sportlerkirtag in der Schönner-Halle
Im Rahmen des Sportlerkirtags erhielt Obmann Robert Pintz aus den Händen von Vizebürgermeisterin Annemarie Burghardt das „Goldene Sportehrenzeichen“ der Stadtgemeinde Gänserndorf.
Die Sportvereinigung OMV Gänserndorf erreichte bei der ASKÖ Trophy in den Kategorien „Höchste Anzahl an Mitgliedern“ und „Beste Nachwuchsarbeit“ den 1. Platz
2005
Abstieg aus der 1. Klasse Nord
2019
100 Jahre SV OMV Gänserndorf: Bei einem 2-tägigen Fest mit Live-Musik, Jugendturnier und einem Freundschaftsspiel der Legenden des Vereines gegen die Legenden des SK Rapid Wien wurde das Jubiläum begangen.